Programm

Montag, 12. Juni 2023

11:30 Eintreffen der Teilnehmer beim Mittagssnack, Einlass, Registrierung
12:30 Begrüßung und Einführung

  • Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung,
    Behörden Spiegel-Gruppe
  • Detlef Holz, Erster Stadtrat der Stadt Leer und Bundesvorsitzender
    der BAG-KOMM e.V.
  • Mechthild A. Stock, Stadtkämmerin a. D., Mitglied im Bundesvorstand der BAG-KOMM e.V.
12:45 Keynote und Eröffnung
Margarete Heidler, Stadtkämmerin, Bundesstadt Bonn
13:15 Herausforderungen für Kommunen: Wohngeldreform –
Katastrophenschutz – Fachkräftemangel
Stefan Anton, Hauptreferent Finanzpolitik und -analyse,
Deutscher Städtetag
13:45 Bericht aus Berlin: Was kommt auf die Kommunen zu?
Werner Gatzer, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
14:15 Kaffee- und Kommunikationspause, Besuch der Ausstellung, Raumwechsel
15:00 Parallele Fachforen 1-3

Fachforum 1: Ein Jahr nach der Greensill-Pleite: Gibt es noch sichere Finanzanlagen

Moderation:  Michael Buchheit, Mitglied im Bundesvorstand
der BAG-KOMM e.V.

  • Wolfgang Meyer, Fachbereichsleiter Haushalt und Finanzen,
    Stadt Garbsen
  • Prof. Dr. Julius Reiter, Rechtsanwalt, Kanzlei Baum, Reiter & Co.
  • Volker Mauß, Bankhaus Donner & Reuschel
  • Martin Brunnhuber, Encrypt Ventures

Fachforum 2: Die Demografie schlägt zu: Pensionierungswelle – hoher Krankenstand – Kostensteigerungen. Wer soll das bezahlen?

Moderation:
Barbara Urch-Sengen, ehm. Fachbereichsleiterin
für Personal & Organisation

  • Martin Frömmer, Bereichsleiter Zentraler Service,
    Stadt Monheim am Rhein
  • Oliver Flohr, Fachbereichsleiter Personalmanagement, Mönchengladbach
  • Thomas Lehmann, Bayrische Beamtenkrankenkasse/
    Beihilfe-Service-Gesellschaft
  • Dr. Jochen Heide, Kanzlei Patt-Feuring-Heide
  • Prof. Dr. Sven Otto, Partner, Goverment & Public Service Solution Leader, Rechtsanwalt, EY Law

Fachforum 3: Kommunale Krankenhäuser der Zukunft: Sicherheit für die Gesundheitsvorsorge oder „Luxus-Kostentreiber“?

Moderation:
Mechthild Stock, Stadtkämmerin a. D.

  • Kai Uffelmann, Erster Kreisrat im Landkreis Harburg/ Geschäftsführung-Krankenhaus Buchholz & Winsen
  • Dr. Martin Eversmeyer,Vorsitzender der Geschäftsführung und Kaufmänischer Geschäftsführer Städtisches Klinikum Solingen
16:30 Kaffee- und Kommunikationspause, Besuch der Ausstellung, Raumwechsel
17:00 Überzeugend auftreten mit Persönlichkeit und Menschen für sich gewinnen: So werden Sie noch erfolgreicher
Markus Fischer, Coach und Persönlichkeitstrainer
18:15 Get together bei der Abendveranstaltung mit Varieté Akrobatik Show und gemeinsames Dinner im großen Saal

 

 

Dienstag, 13. Juni 2023

08:30 Begrüßungskaffee
09:00 Stadtwerke in Not – Auswirkungen der Energiekrise auf
die Kommunen

Dr. Andreas Hollstein, Landesgeschäftsführer Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in NRW
09:30 Kommunen im Kreuzfeuer der Energie- und Wirtschaftskrise:
Risiken, Chancen und Perspektiven
Prof. Dr. Andreas Löschel, Lehrstuhl für Umwelt-/Ressourcenökonomik
und Nachhaltigkeit, Ruhruniversität Bochum; Vorsitzender Expertenkommission der Bundesregierung „Energie der Zukunft“
10:30 Kaffee- und Kommunikationspause, Besuch der Ausstellung, Raumwechsel
11:00

Parallele Fachforen 4-6

Fachforum 4: Dauernd Änderungen im Steuerrecht! Grundsteuerreform und § 2b UStG: Wo stehen wir heute?
Moderation: Detlef Holz, Erster Stadtrat der Stadt Leer

  • Robert Scheller, Kämmerer Stadt Würzburg
  • Christian Trost, Steuerberater & Geschäftsführer, Concunia Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Fachforum 5: Werben um die besten Köpfe – Personal
gewinnen mit Benefits
Moderation: Mechthild Stock, Stadtkämmerin a. D.

  • Alexander Stelzner, Versicherungskammer Bayern
  • Christian Willms, Deutsche Unterstützungskasse
  • Melanie Koring, Kämmerin Stadt Bad Salzuflen
  • Christian Rehm, insumma Consultin AG

Fachforum 6: Stadtwerke 2023 – Finanzierer oder Sorgenkind der Kommunen?
Moderation: Prof. Dr. Sven Otto, Partner, Government & Public Service Solution Leader, Rechtsanwalt, EY Law

  • Dr. Michael Krömker, Rechtsanwalt, Kanzlei Dentons
  • Manfred Uhlig, Kämmerer der Hansestadt Lübeck
12:30

Mittags- und Kommunikationspause, Ausstellungsbesuch

13:30

Parallele Fachforen 7-9

Fachforum 7: Digitalisierung der Kommunen:
Chancen – Risiken – Kosten

Moderation: Manfred Uhlig, Kämmerer der Hansestadt Lübeck

  • Uta Hemmerich-Bukowski, Stadt Trier
  • Kai Uffelmann, Erster Kreisrad des Landkreis, Harburg
  • Sigo Junkes, Stadt Trier
  • Prof. Dr. Julius Reiter, Rechtsanwalt Baum Reiter & Collegen

Fachforum 8: Instrumente und Maßnahmen der Personalentwicklung im Employer Branding: Potenziale im Kontext der Personalgewinnung, -bindung und -qualifikation

  • Nils Brüggemann,  Dozent, Landeshauptstadt Düsseldorf, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
  • Fleming Brochert, Sachgebietsleiter im Personalbereich, Bergische Universität Wuppertal

Fachforum 9: Energiepreisexplosion – technische Innovationen – neue Märkte: Perspektiven für die Zukunft unserer Stadtwerke
Moderation:
Mechthild Stock, Stadtkämmerin a.D.

  • Marc Bunse, Geschäftsführer Stadtwerke, Ratingen
  • Leif Reitis, Geschäftsführer Stadtwerke, Lübeck
  • Bernd Reichelt, Geschäftsführer Stadtwerke, Schleswigholstein
  • Dr. Bernd-Josef Schlothmann, Diplom Chemiker

15:00

Ende der Veranstaltung
Gelegenheit für Einzelgespräche / Networking beim Kaffee